Unser Land hat an der 76. Ausgabe des „Lateinamerika-Tages“ (LAT) teilgenommen, einer Veranstaltung, die vom Lateinamerika-Verein der Wirtschaft (LAV) in Köln, Deutschland, organisiert wurde.
Der LAV ist ein Netzwerk von deutschen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit Interessen in unserer Region. Seine Aktivitäten umfassen die Organisation von Veranstaltungen, die Vernetzung und Unterstützung der Aktivitäten seiner Mitglieder in Lateinamerika und der Karibik. Gleichzeitig will er gemeinsam mit der Lateinamerika-Initiative der deutschen Wirtschaft (LAI) und in enger Zusammenarbeit mit Bundesministerien, Kooperations- und Entwicklungsinstitutionen, diplomatischen Vertretern, politischen Stiftungen und regionalen Organisationen die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und den Ländern der Region fördern.
Die diesjährige Konferenz stand unter dem Motto: „Gemeinsam Weichen stellen - Deutschland und Lateinamerika im Dialog“.
Zur offiziellen Eröffnung hielt die Staatssekretärin des Auswärtigen Amtes, Sarep Gülep, einen Impulsvortrag über die „Neuordnung“ der Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa. Es folgten Podiumsdiskussionen zum Gesundheitssektor, parallele Foren zu grüner Energie in Zentralamerika, intelligentem Bergbau in den Andenländern und nachhaltiger Agrarindustrie im Südkegel.
Im Laufe des Tages führte Botschafterin Betina Pasquali de Fonseca fruchtbare Gespräche mit Vertretern argentinischer Unternehmen, Investoren und Think Tanks. Zum Abschluss des Eröffnungstages hielt sie während des Galadinners gemeinsam mit ihren Kollegen aus Brasilien, Paraguay und Uruguay eine Rede über die Perspektiven des EU-SM-Abkommens. Moderiert wurde die Debatte von Dr. Hildegard Stausberg, einer renommierten deutschen Journalistin, die sich auf Lateinamerika spezialisiert hat.



